Formel E: Saison 2019–2020

In den letzten Jahren hat sich die Formel E zu einem weltweit führenden Lieferanten von lautstarken Nachrichten in der Welt des Automobilsports entwickelt.

Formel e 2019–2020
Foto: fiaformulae.com

Formel E (engl. FIA Formula E Championship) ist eine Klasse von Rennwagen, die Formelwagen mit Elektromotor verwendet, das Hauptturnier ist die FIA-Formel-E-Meisterschaft. Die 2012 gegründete und vom Internationalen Automobilverband genehmigte Klasse hat zum Ziel, als Labor für die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu dienen, swie dazu beiträgt die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben.  Sie soll als Motor für die Innovation und Entwicklung der entsprechenden Technologie in Verbindung mit dem hoch emotionalen Geist des Motorsports dienen.
// Material von Wikipedia

Die Formel E ist die weltweit erste vollelektrische Rennserie. Es gibt insgesamt 10 Teams mit je zwei Piloten und je zwei Rennwagen. Die Rennen finden auf temporär errichteten Strecken in städtischen Gebieten statt.

Zunächst waren die Elektrofahrzeuge wegen ihrer absurden Geräusche, des Designs und der oftmals nicht ausreichenden Reichweite belächelt worden. Heute hat sich daraus eine eigene Renndisziplin entwickelt, auf welche sich die führenden Automobilhersteller stürzen.

Was ist so attraktiv an dieser Serie, wenn Mercedes-Benz DTM dafür aufgegeben hat und Audi und Porsche die FIA WEC verlassen haben?

e-prix 2019
Foto: fiaformulae.com

Das Erste, was einem in den Sinn kommt, sind die Kosten für die Teilnahme an der Meisterschaft. Laut einem früheren Rennfahrer reichen die Budgets der Teams in der Formel 1 von 100.000.000 bis 386.000.000 Euro ohne Garantie auf Erfolg – schau dir nur die Ergebnisse von McLaren an. Natürlich gibt es auch Preise für die Ergebnisse der Saison, aber man beschwert sich häufig über die Ungerechtigkeit der Verteilung. Außerdem müssen Teams und Piloten Geld für die Beantragung einer Superlizenz selbst aufbringen – der Betrag hängt direkt von dem Platz in der Rangliste der vergangenen Saison ab.

Und nun zu den finanziellen Komponenten der Formel E:

●      Die Startgebühr des Teams in der ersten Saison der Meisterschaft betrug nur 50.000 Euro und für einen Vertrag mit dem Piloten der sogenannten „Clubracer“ wurde das Team komplett von der Gebühr befreit.

●      Nach den Saisonergebnissen erhält das Gewinnerteam 1.000.000 Euro, der zweite Platz 600.000 Euro und der dritte Platz 400.000 Euro. Außerdem wird jeder Punkt, den man erhält, in 3700 € umgewandelt, die das Team und der Pilot, wie in ihrem Vertrag festgelegt , teilen.

●      Das Gesamtbudget des Formel-E-Teams darf 20.000.000.000 Euro nicht überschreiten.

Es stellte sich heraus, dass das Budget des Formel-E-Spitzenteams fünfmal kleiner ist als das der Formel-1-Außenseiter. Darüber hinaus können einige Entwicklungskosten durch die Lieferung von Kraftwerkskomponenten an andere Teams ausgeglichen werden.

Daraus folgt, dass in der Formel 1 die Budgets seit langem mit dem Leben einiger Teams unvereinbar sind, was zusammen mit den strengsten technischen Vorschriften die Entwicklung von Autos einschränkt – der geringste Versuch, ein Auto schneller zu machen, wird entweder vom Internationalen Automobilverband der FIA, von wachsamen Konkurrenten, die nicht über das Geld für solche Entscheidungen verfügen, von geeigneten Spezialisten in der technischen Zentrale oder von allen gleichzeitig unterbunden.

Die Formel E befindet sich in einer ganz anderen Situation – in dieser Serie steht der Technologiewettbewerb erst am Anfang. In der ersten Saison war es im Wesentlichen eine Monoserie, in der alle Teams die gleichen Spark-Renault SRT_01E-Autos verwendeten. In der zweiten Saison wurde es bereits erlaubt, einen eigenen Elektromotor, Wechselrichter, Getriebe und Kühlsystem zu entwickeln und, da die Technologie für Elektrofahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckt (natürlich im Vergleich zu Verbrennungsmotoren), kann es für den Automobilhersteller nur interessanter werden. Der von den Organisatoren der Formel E eingeschlagene Weg bedeutet eine weitere Liberalisierung der technischen Vorschriften und eine größere Freiheit der technischen Kreativität für die Automobilhersteller.

Die Saison 2018/19 war die erste der zweiten Generation von Formel-E-Fahrzeugen mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem vorherigen Spark-Renault SRT 01TE-Fahrwerk. Die Leistung wurde von 200 kW auf 250 kW erhöht; die Höchstgeschwindigkeit betrug 280 km/h. Diese Leistungssteigerung ermöglicht den Autos, die volle Renndistanz zu fahren, so dass es seit der Saison 2018/19 keinen Fahrzeugwechsel mehr im Laufe des Rennens gab.

Der Franzose Jean-Éric Vergne leitete die Saison als amtierender Weltmeister, welche er im Techeetah-Auto in der vergangenen Saison gewann, doch die Team-Trophäe gewann das deutsche Team Audi Sport ABT Schaeffer Formula E Team, welches 2 Punkte Vorsprung vor Techeetah in der Saison 2017/18 hatte.

Das Ergebnis der letzten Saison 2018/19 war:

●      BMW schloss sich Formel E als Werksteam in Zusammenarbeit mit Andretti Motorsport an.

●      Mercedes hat ein angeschlossenes HWA-Team mit technischer Unterstützung von Venturi zusammengestellt. Das Projekt war eine Vorbereitungsstätte, bevor Mercedes in der Saison 2019/20 als Werksteam beitrat.

●      Renault gab seinen Platz in der Meisterschaft seinem Partner Nissan, während die Zusammenarbeit mit DAMS erhalten geblieben ist. Renault war motiviert von dem Wunsch, sich auf die Formel 1 zu konzentrieren.

●      Techeetah hat die Kraftwerke von Renault auf die von DS Automobile gewechselt.

●      Virgin wechselte zu den Kraftwerken von Audi.

Was erwartet uns im Jahr 2019/20?

Der FIA World Motorsport Council hat den Formel-E-Kalender für die Saison 2019-2020 genehmigt. Die sechste Saison in der Formel E beginnt am 22. November in Saudi-Arabien, wobei zu Beginn und am Ende der Saison Doppelrunden auf die Teilnehmer warten. Insgesamt stehen 14 Rennen in 12 Städten auf dem Programm.

Am 30. Mai 2020 findet die Formel E zum sechsten Mal in Berlin statt. Alle bisherigen Rennen fanden auf einer künstlich angelegten Strecke auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt.

Am 30. Mai 2020 findet die Formel E zum sechsten Mal in Berlin statt.
Foto: fiaformulae.com

Formel E Rennprogramm für die Jahre 2019/2020:

Datum                Land                         Stadt

22. November 2019   – Saudi-Arabien – Diriyya

23. November 2019  – Saudi-Arabien – Diriyya

14. Dezember 2019  – Uruguay – Punta del Este

18. Januar 2020 – Chile – Santiago

15. Februar 2020  – Mexiko – Mexiko-Stadt

1. März 2020 – China – Hongkong

21. März 2020 – China – TBC

4. April 2020 – Italien – Rom

18. April 2020 – Frankreich – Paris

3. Mai 2020 – Südkorea – Seoul

30. Mai 2020 – Deutschland – Berlin

20. Juni 2020 – USA – New York

25. Juli 2020 – Großbritannien – London

26. Juli 2020 – Großbritannien  – London

Formel E Rennprogramm für die Jahre 2019/2020
Foto Sam Bloxham / LAT Images

In den letzten Jahren ihres Bestehens hat die Formel E 400 Millionen Fernsehzuschauer und 500 Millionen Zuschauer im Internet dazugewonnen. Die Formel 1 hat viel mehr Fans, doch sie existiert auch schon seit 60 Jahren.

Die Formel E ist aufgrund ihrer Umweltverträglichkeit attraktiver. Es gibt keine Abgase von Benzinmotoren, der Strom schadet der Umwelt nicht und ist vor allem erneuerbar. Man ist heute in der Lage, ihn umweltschonend und nachhaltig zu produzieren, wodurch die Frage der Verschwendung von Ressourcen entfällt.

Auch werden die Fans von interaktiven Features Formula E mögen, denn hier beeinflussen die Fans den Wettbewerb Verlauf. Die Macher der Serie haben den FanBoost erfunden – ein Abstimmungssystem, bei dem die Zuschauer im Internet ihren Lieblingspiloten wählen und der Gewinner im Laufe des Rennens die Möglichkeit erhält, die Leistung seines Elektroautos auf 240-250 Kilowatt zu erhöhen.

Unter Berücksichtigung all der oben genannten Punkte ist es an der Zeit, eine einfache Sache zu akzeptieren – die Zukunft des Welt Motorsports liegt in den leise rauschenden Elektroautos. Die brüllenden atmosphärischen Motoren, Turbolader und Hybridkraftwerke können zu den Überresten der Vergangenheit werden und die Fans solcher Ausrüstung werden zu den Dinosauriern für die nächsten Generationen von Motorsportfans. Und das ist keine freiwillige Entscheidung der Autofirmen – sie werden dazu gedrängt, wir können es nur akzeptieren.

Formel E 2020
Foto Sam Bloxham / LAT Images

Folge unserem Blog und wünschen wir dir viel Glück auf den Straßen! 🙂