Menu
close

105 Fahrschulen in Deutsch in Sauerlach

Du wohnst in Sauerlach und willst deine Fahrerlaubnis (PKW, LKW, Motorrad) bekommen? In deiner Nähe gibt es 105 Fahrschulen, bei denen du Fahrunterricht nehmen kannst. In 2 Schulen kannst du die ersten Erfahrungen im realen Verkehr sogar an einem Simulator machen.

Fahrschule Schechinger - Passauerstr. 2 in Sauerlach

Fahrschule Schechinger - Passauerstr. 2

Passauerstr. 2, 81369 Sauerlach
102 Bewertungen info

Die professionelle und nette Fahrschule Schechinger - Passauerstr. 2 bietet exzellenten Fahrunterricht und einen sehr hervorragenden Service in München. Du wirst lernen, mit einem VW Golf und Honda zu fahren. Achte darauf, dich zu fokussieren, da viele Leute und geparkte Autos rund um die nahen Wohnstraßen gehen, fahren und stehen. Die Fahrschule bietet Herausragende Bedingungen um deine Klasse A1, Klasse B, Klasse A und Klasse A2 zu erhalten. Der Unterricht kann auf Englisch, Deutsch und Polnisch stattfinden. Letzte Bewertung: "Die perfekte Symbiose von Herz, Verstand und Einfühlungsvermögen! Wenn die Prüfungsfahrt Spaß macht, dann war man bei Stefan Schechinger Fahrschüler. Danke von Herzen für alle Stunden! Hier wird keiner ins kalte Wasser geworfen, sondern Stefan Schechinger führt die Fahrschüler mit einer höchst angenehmen, besonnenen und ruhigen Art an das Fahren heran und baut sukzessive auf das Können auf - Wohlfühlen ist angesagt, Angst und Panik adé. Die positive und willkommene Atmosphäre mit den lieben Angestellten im Büro machen die Ausbildung einfach rund. Hier kann die ganze Familie sämtliche Führerscheinklassen erlernen, es ist immer wieder schön. Danke an das ganze Team! Weiterhin alles Liebe und viel Erfolg!"

English German Polish
903 Personen die diese Fahrschule gesehen haben
FOLLOW ME Fahrschule GmbH in Sauerlach

FOLLOW ME Fahrschule GmbH

Münchener Str. 11, 82024 Sauerlach
38 Bewertungen info

Die anerkannte und freundliche FOLLOW ME Fahrschule GmbH bietet sachkundigen Fahrunterricht und einen sehr bewährten Service in Taufkirchen. Wenn du also unter einer Angststörung leidest oder generell Angst vor dem fahren hast, dann wirst du dich bei dieser Fahrschule wohl fühlen. Worauf also noch... Letzte Bewertung: "Vorerst gilt meine Bewertung NUR dem Intensivkurs in den Osterferien!!! Kurz zu mir: Ich bin zu Beginn des Intensivkurses 17 Jahre alt und gehe aktuell auf’s Gymnasium Oberhaching. Ich habe mich für den Intensivkurs in den Osterferien entschieden, da ich keine Lust habe mich am Nachmittag über längere Zeit mit der Fahrschule zu beschäftigen und meine Hobbies zurückzuschrauben. Anmeldung: Angemeldet habe ich mich in Oberhaching, dort hat alles Problemlos funktioniert. Alle Unterlagen etc. wurden uns übersichtlich vermittelt. Ablauf: Begonnen hat es am Freitag vor den Osterferien um 18Uhr. Dort wurden wir, wir waren zu sechst, vom Flo (es gibt zwei verschiedene Flo’s) eingewiesen, der uns so ein bisschen erzählt hat wie so alles abläuft. Da haben wir dann auch erfahren, wann unsere Theorie und Praxisprüfung sind. Dort wurde ich persönlich dann leider ein wenig enttäuscht, da uns mitgeteilt wurde, dass die Theorieprüfung am Ende der Ferien am Freitag ist und Praxis am Freitag nach den Ferien ist. Eigentlich wurde ja vermittelt, dass man in 2 Wochen sein Führerschein hat, doch dadurch wird man erst in 3 Wochen fertig. Müsste ich jetzt nach den Osterferien arbeiten oder hätte einen Urlaub gebucht, würde ein immenses Problem entstehen. Letztendlich war es am Ende nicht so schlimm, aber darüber schreibe ich noch in den folgenden Sätzen. Flo hat dann die ersten 2 Theoriestunden abgehalten. Nach diesen 2 Theoriestunden habe ich mich besser für eine Comedy-Show vorbereitet gefühlt als für die Theorie. Trotzdem sehr informativ und unterhaltsam. Die restlichen 12 Theoriestunden wurden auf die nächsten 6 Tage verteilt (jeweils 2 Stunden pro Tag), abgesehen von Feiertagen (Karfreitag). Begonnen haben wir immer um 8 Uhr in Unterhaching, für mich ganz passend, da es sich wie normaler Schulbeginn angefühlt hat. Nach 1,5 Stunden Theorie gab es 30 Minuten Pause und dann nochmal die nächsten 1,5 Stunden Theorie, meistens haben wir aber auch 10-15 Minuten früher aufgehört, also meistens 11:15Uhr. Zu den Theorielehrern: 5 von 6 Tagen hat Christine Zeidler die Stunden gehalten, die es „persönlich“ gesehen eher langweilig vermittelt hat. Es wurde alles vollständig besprochen, trotzdem ist es einfach trockene Theorie. Ich denke, es ist einfach schwierig spannend zu vermitteln. Den letzten Tag hat noch jemand anders Theorie gehalten (Namen vergessen), da war es etwas lebhafter, wo wir als Fahrschüler mehr eingebunden wurden. Insgesamt war Theorie eher langweilig und unnötig, da man ja im Vorhinein schon Theorie lernt, um nicht alles in 2 Wochen zu lernen hat. Ich habe noch 2 Tipps: 1. Ihr bekommt zu der App noch ein Buch, wo alles drinsteht. Ich finde es persönlich sehr übersichtlich und hilfreich und habe zuerst das Buch gelernt, dann macht sich die Theorie einfacher. 2. Während den Theoriestunden könnt ihr auch euer Handy hinter irgendetwas verstecken und währenddessen Fahrschulfragen üben, dann macht ihr das Beste aus den Theoriestunden. Natürlich habe ich es nicht selbst gemacht!!! 😊 Fahrstunden: Man fährt immer zu zweit und wechselt sich dementsprechend ab. In der ersten Woche sind wir meistens nur jeweils eine Doppelstunde nach den Theoriestunden gefahren. Am Samstag sind wir auch gefahren und haben dort ein etwas längere Fahrt durch die Voralpen gefahren (Schliersee, Tegernsee etc.). In der zweiten Woche ohne Theorie war es manchmal etwas mehr, manchmal auch etwas weniger, mit Absprache des Fahrlehrers. Dort war dann auch öfters später Beginn. Am Donnerstag vor der Theorieprüfung sind wir gar nicht gefahren. In der 3. Woche bin ich nur noch eine Doppelstunde vor der Prüfung gefahren, um mich direkt darauf vorzubereiten, also nicht so schlimm wie gedacht mit der Verschiebung der Praxis-Prüfung. Kommen wir zum Interessanten: Ist es wirklich so stressig und intensiv? Eigentlich nicht, da mit dem Abwechseln gute Pausen entstehen und sich sonst entspannen kann. In den 2 Wochen sind wir spätestens um 18Uhr nach Hause gekommen, abgesehen von den Nachtfahrten. Manchmal war auch schon um 14:30Uhr Ende. Ich will nicht behaupten, dass es super einfach ist, aber entspannter als gedacht. Theorieprüfung/Lernen: Ich würde euch empfehlen mit dem Buch zu lernen und dann erst auf die Fragen umzusteigen. Ich habe ca. 7 Stunden gebraucht, um alle Fragen einmal durchzugehen und alle richtig beantwortet. Ich habe weitere 12 Stunden genutzt, um einfach Probe-Prüfungen zu machen und zu schauen, wann ich Prüfungsready bin. Ihr wisst selber, wann ihr ready seid, wenn ihr 5-10 Prüfungen hintereinander bestanden habt und euch sicher fühlt. Ich habe meine Prüfung mit 0 Fehlerpunkten bestanden, war aber auch sehr gut vorbereitet und habe als Erster abgegeben. Insgesamt ne reine Lernsache. Wer da durchfällt, hat einfach nicht gelernt. Fahrlehrer: Ich hatte mit meinem Freund Torsten als Fahrlehrer. Dieser war sehr organisiert und nett und wir haben uns untereinander gut verstanden. Er hat uns das Fahren Lernen gut beigebracht, er ist zwar öfters etwas strenger, aber dadurch lernt man intensiver und reflektiert mehr. Die Absprache mit Torsten hat sehr gut funktioniert, auch wenn es mal kleine Planänderungen gab. Insgesamt bin ich sehr begeistert von der Arbeit und glaube, dass wir einen der besten Fahrlehrer erwischt haben. Es gibt sicher jemanden, der mit der strengen Art nicht zurechtkommt, aber ich denke, dass es nicht so schlimm ist. Ich weiß von meinem Bruder der normal den Führerschein gemacht hat, dass er nicht so viel Glück mit seinen Fahrlehrern hatte. Wie es im Intensivkurs ist, weiß ich nicht, aber grundlegend sind die Fahrlehrer alle nett. Fahrprüfung: Ich hatte Prüfungsbeginn um 14:15Uhr. Ich bin entspannt und selbstbewusst in die Prüfung eingetreten und habe auf einen „strengen“ Fahrprüfer getroffen. Die Atmosphäre war trotzdem grundlegend entspannt und man wurde nicht gestresst. Die 35 Minuten Fahrt liefen dann sehr schnell ab, gerade dadurch, dass man 2 Wochen lang fast jeden Tag fährt, kommt man sehr schnell ins Fahren rein und ist direkt daran gewöhnt. Letztendlich habe ich und mein Freund beide BESTANDEN. Den einzigen Tipp, den ich geben kann, ist: Macht euch nicht so viel Stress und geht selbstbewusst in die Prüfung, dann funktioniert des. Kosten: Im Anhang findet ihr ein Foto meiner Kosten. Insgesamt 3.600€ finde ich schon sehr viel. Mit insgesamt 29 Fahrstunden bin ich, im Vergleich zu anderen Freunden sehr wenige Stunden gefahren. Der Intensivkurs kostet bei der Grundgebühr 100€ mehr als der normale Führerschein. Da man normalerweise weniger Fahrstunden hat, da man 2 Wochen durchfährt, ist man mit weniger Fahrstunden günstiger als der Normale. Ich weiß vom Freundeskreis, dass andere Fahrschulen gleich teuer von den Stunden sind, sicher sind auch ein paar günstiger. Fazit: Insgesamt bin ich super happy mit dem Intensivkurs und würde es auf jeden Fall nochmal machen. Mein Fahrlehrer war supernett und der Stressfaktor war lange nicht so wie erwartet. Für jeden der kein Bock hat ein Jahr mit der Fahrschule festzuhängen, würde ich den Intensivkurs weiterempfehlen. Die Ferien gehen auch nicht so verloren, wie man denken würde. Ich hatte eigentlich immer den Abend frei. Preislich gesehen ist der Führerschein heutzutage generell sehr teuer, aber preislich gesehen, wie oben beschrieben, mit weniger Fahrstunden noch bezahlbar. Insgesamt vergebe ich 5/5 Sterne für den INTENSIVKURS. Ihr könnt euch da sicher sein, dass des gut organisiert abläuft. Bei meinem Bruder, der den Führerschein normal gemacht hat, hat nichts funktioniert und es war ne halbe Katastrophe. Die Bewertungen sind sehr unterschiedlich, von alles super geklappt bis zur Katastrophe. Liegt wahrscheinlich stark am Fahrlehrer. Ich kann sagen, dass der Intensivkurs super ist, den normalen Führerschein kann ich nicht bewerten, da ich ihn nicht selber erlebt habe. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne unter der E-Mail erreichen. Viel Erfolg beim Führerschein!"

German

Du wohnst in Sauerlach und willst deine Fahrerlaubnis (PKW, LKW, Motorrad) bekommen? In deiner Nähe gibt es 40 Fahrschulen, bei denen du Fahrunterricht nehmen kannst. In 2 Schulen kannst du die ersten Erfahrungen im realen Verkehr sogar an einem Simulator machen.