Der Bremsweg kann über Leben und Tod entscheiden. Hier erfährst du, wie du Brems- und Anhalteweg berechnest. Führerschein-Formeln: so lässt...
Ein eigenes Auto macht viele Träume wahr. Nicht mehr auf die Öffentlichen Verkehrsmittel warten. Mit Freunden ins Grüne fahren. Spontan übers Wochenende zur Küste, oder aber auch in die Berge fahren.
Betrunken E-Scooter fahren Wer ein Fahrzeug im Straßenverkehr führt, darf keinen bis sehr wenig Alkohol vor Fahrtantritt trinken. Das gilt...
Bevor überhaupt an den Führerschein zu denken ist, gibt es ganz schön viel zu tun. Denn im eigentlichen Sinne gibt es nicht DEN Führerschein - es gibt unfassbar viele Führerscheinklassen.
Mit der Fahrerlaubnisklasse B darfst du ein Auto mit bis zu 9 Sitzplätze fahren. Dabei ist der Fahrersitz schon mit einberechnet. Dein PKW darf außerdem nicht mehr als 3500 kg wiegen.
Endlich die Freiheit des Autofahrens genießen und unbeschwert losdüsen! Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn in den ersten zwei Jahren musst Du als Fahranfänger eine Probezeit für den Führerschein absolvieren.
In der Welt der Automobilindustrie wird häufig über die großen Fortschritte in SachenAntrieb, Sicherheit oder Fahrerassistenzsysteme gesprochen.Ein Thema, das dabei...
>> Berliner Fahrschulen können für Ihre Fahrschüler den Antrag auf Fahrerlaubnis selber stellen! Bereits 2015 hat das Landesamt für Bürger-...
Für jeden Verkehrsteilnehmer ist es keine alltägliche Situation an einem Unfall beteiligt zu sein oder zu diesem dazu zu kommen.
Schon bevor Du mit dem Führerschein anfängst, musst Du Dir im Vorfeld Gedanken machen, welcher Führerschein es sein soll. Denn es gibt zahlreiche Führerscheinklassen. Aber eine Gemeinsamkeit haben alle zusammen: Ohne einen gültigen Führerschein, darfst Du nur eingeschränkt am Straßenverkehr teilnehmen.