Immer mehr elektrisch betriebene Autos lassen sich auf deutschen Straßen finden. Und diese Zahl wird in den folgenden Jahren nur noch stärker zunehmen. Das liegt auch an den vielen neuen Modellen, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen werden. Viele Hersteller locken mit neuen Features, verbesserter Reichweite und einem fortschrittlichen Denken, das uns alle betrifft. Doch auf welche Modelle kann man sich 2025 bereits freuen? Mit ExpressVPN für PC können Sie ausführlich recherchieren und die hier vorgestellten E-Autos schon einmal reservieren oder bestellen.
BMW iX3
BMW macht es direkt vor und kommt 2025 mit einer völlig neuen Automarke daher. Der richtige Name ist noch nicht bekannt, aber es soll sich um mehrere Modelle für neue E-Autos handeln. Dabei setzt BMW voll und ganz auf die letzten Jahre der Forschung und Innovation, denn diese Autos sollen es in sich haben! Spekuliert wird über eine starke 800-Volt-Struktur, die viel Reichweite bieten würde.
Andere Features sind bisher kaum bekannt, aber erwarten kann man ein vollumfängliches E-Auto mit SUV-Style. Für die Innenräume wird recyceltes Plastik verwendet und vorne sollen LED-Pixelscheinwerfer verbaut werden. Die Steuereinheit soll modern wirken und schnell und effizient reagieren. Preislich ist bisher noch nichts bekannt und erscheinen werden die Modelle vermutlich gegen Ende 2025.
Fiat Grande Panda
Mit einem modernen SUV lockt Fiat mit ihrem neuen Grande Panda. Zurückgegriffen wird dabei auf den typisch alten Modellnamen, der aber für das E-Auto einen neuen Anstrich erhält. Das Auto selbst hat es auch in sich! Es verspricht 113 PS und eine Reichweite von rund 320 Kilometern.
Von außen als auch von innen zeigt sich der Panda modern und vielseitig. Auch er setzt auf LED-Pixelscheinwerfer, ein kantiges Aussehen und ein großes Design. Der Innenraum ist recycelt und schafft eine gute Balance zwischen traditionellem Aussehen und modernen Elementen. Kosten wird das gute Stück 24.900 €. Eine Hybrid-Variante gibt es übrigens auch!
Hyundai Inster
Ein weiterer Kleinwagen wird mit dem Hyundai Inster 2025 auf den Markt kommen. Hyundai hat zwar schon viele E-Autos im Verkauf, die meisten sind jedoch teuer und lohnen sich nur für Vielfahrer. Doch der Inster soll diese Marktlücke auch seitens des südkoreanischen Herstellers schließen.
Hyundai verspricht mit dem kleinen Wagen Großes! Eine Reichweite von 370 Kilometern klingt extrem gut für diese Kategorie. Als Einsteigermodell in die Welt der E-Autos wirkt es perfekt. Eine kleinere Variante mit nur 330 Kilometern soll es auch geben. Aufgeladen werden kann er dabei in nur 30 Minuten, um wieder 80 Prozent voll zu sein. Preislich wird der Inster 23.900 € kosten und lässt sich bereits vorbestellen.
Lynk & Co 02
Wer einer bisher eher unbekannten Marke wie Lynk eine Chance geben will, sollte nach dem neuen Lynk & Co 02 für 2025 Ausschau halten. Es wird der erste vollelektrische Wagen des Herstellers sein und verspricht viel!
Mit 272 PS und einer Reichweite von bis zu 445 Kilometern hat er so einiges drauf und ist ein tolles Mittelklassemodell. Seine runden Formen und sein futuristischer Look hebt sich außerdem von vielen anderen Modellen ab. Angeboten wird er für 35.995 € und kann auf der Website vorbestellt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Warum sollte ich mich 2025 für ein E-Auto entscheiden?
E-Autos sind umweltfreundlicher, oft kostengünstiger im Unterhalt und bieten eine Vielzahl innovativer Funktionen. Mit den neuen Modellen 2025 wird die Reichweite besser und die Auswahl größer.
2. Wie kann ich ein E-Auto vorbestellen?
Viele Hersteller bieten Vorbestellungen über ihre Websites an. Alternativ können Sie über einen lokalen Händler oder Partnerorganisationen reservieren.
3. Welche Lademöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Die meisten Modelle lassen sich an öffentlichen Ladestationen, zu Hause über Wallboxen oder an Schnellladestationen aufladen. Die Ladezeiten variieren je nach Modell.
4. Gibt es Förderungen für E-Autos?
Ja, die Bundesregierung bietet verschiedene Zuschüsse und Steuervergünstigungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen an. Informieren Sie sich bei offiziellen Stellen.
5. Welche Reichweite ist für meinen Bedarf ausreichend?
Das hängt von Ihrem Fahrverhalten ab. Für Kurzstrecken reicht oft eine Reichweite von 300–400 Kilometern, während Vielfahrer auf Modelle mit 400+ Kilometern achten sollten.
Fazit
Das Jahr 2025 bringt eine Vielzahl spannender E-Auto-Modelle mit sich, die für jeden Bedarf etwas bieten. Von BMWs neuen Entwicklungen über den Fiat Grande Panda bis hin zum Hyundai Inster und dem futuristischen Lynk & Co 02 – die Auswahl ist so vielseitig wie nie. Mit verbesserten Reichweiten, nachhaltigen Materialien und modernster Technologie setzen die Hersteller neue Maßstäbe. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem kompakten Stadtwagen oder einem Mittelklassemodell sind – die Zukunft der Elektromobilität ist vielversprechend. Beginnen Sie schon heute mit Ihrer Recherche und sichern Sie sich Ihr Traumauto!