Jobs mit Führerschein: Für diese Berufe ist der Führerschein wichtig

Beratung für Fahrschulen – Quelle: Pexels

Es gibt Jobs, in denen der Besitz eines Führerscheins zwingend erforderlich ist. Dazu gehören mitunter Lkw-Fahrer, Paketzusteller oder auch Handwerker. Arbeitgeber benötigen somit nicht nur qualifiziertes Personal, sondern auch Mitarbeiter, die flexibel sind und zeitnah von A nach B gelangen können. Wer vorab oder während der Ausbildung einen Führerschein macht, kann somit seine Berufschancen erhöhen und seinen Traumjob ergattern. 

Warum ist für manche Jobs ein Führerschein erforderlich?

Der Führerschein ist nicht nur ein vom Amt gültiges Dokument. Es berechtigt den Besitzer ebenso, Kraftfahrzeuge zu fahren. Nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im beruflichen Rahmen. Arbeitgeber, die auf der Suche nach versierter Belegschaft sind, kontrollieren daher nicht nur bei Bewerbungen den Lebenslauf und führen umfassende Bewerbungsgespräche. Sie nehmen ebenso eine strategische Beratung in Anspruch, um mit ihrem Betrieb in Zukunft erfolgreicher agieren zu können. Diese Punkte sind maßgeblich, um in der modernen Arbeitswelt konkurrenz- und wettbewerbsfähig bleiben zu können. 

Doch warum spielt der Führerschein für spezielle Berufe eine so große Rolle? Tatsächlich ist der Führerschein ein wichtiges Utensil, um Güter oder Personen zu transportieren, Dienstleistungen zu erfüllen oder Arbeitsaufträge effizient sowie flexibel zu erledigen. Bewerber, die über keinen Führerschein verfügen, können für ein Unternehmen zwar ebenso wertvoll und nützlich sein. Ihnen ist es allerdings untersagt, verschiedene Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Somit können sie diverse Arbeitsaufträge nicht erfüllen. 

Tipp: Es gibt viele Unternehmen, die ihren Bewerbern den Führerschein bezahlen und somit die Möglichkeit bieten, sich fortzubilden und für den Betrieb wichtig sowie wertvoll zu handeln. 

In welchen Berufen spielt der Führerschein eine wichtige Rolle?

Ein Berufskraftfahrer, Busfahrer oder Taxifahrer kann ohne Führerschein kaum den Job antreten. Es gibt aber noch viele weitere Berufsfelder, in denen der Führerschein nicht fehlen darf. Bewerber, die in diesen Berufen Fuß fassen möchten, sollten sich daher überlegen, ob sie vorab eine Anmeldung in einer Fahrschule ihrer Wahl vornehmen und einen Führerschein machen oder sich beruflich umorientieren möchten. Es gibt jedoch zahlreiche Berufe, die den Führerscheinbesitz voraussetzen. 

Außendienstmitarbeiter, Handwerker sowie Installateure, Kuriere oder Sanitäter sind auf den Führerschein angewiesen. Sie sind im Berufsalltag viel unterwegs und können ihre Aufgaben nicht mit einer Bus- oder Bahnfahrt kombinieren. In diesem Fall ist es nicht möglich, das gesetzte Tagessoll zu erfüllen, Waren an Einsatzorte zu transportieren, Termine einzuhalten oder lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. 

Der Paketzusteller muss z.B. viele verschiedene Sendungen an diverse Empfänger übermitteln, der Fahrdienst Fahrgäste an ihr Ziel bringen und ambulante Pflegekräfte hilfsbedürftige Personen in einem festgesetzten Zeitraum betreuen. Fehlt es an einem Führerschein, kann häufig die Bewerbung im Betrieb nicht berücksichtigt werden. 

Wie komme ich meinem Traumjob näher?

Wer sich für einen dieser Jobs bewerben möchte, sollte im Vorfeld abklären, ob ein Führerschein für die Erledigung der Aufgaben nötig ist. Wer einen Führerschein besitzt, ist in diesem Rahmen klar im Vorteil. Beim Bewerbungsgespräch ist es ratsam, vom eigenen Führerschein zu berichten und bestehende Fahrerfahrung hervorzuheben. Sind spezielle Zusatzqualifikationen, wie z.B. die Möglichkeit Gefahrgut zu transportieren, gegeben, darf auch gerne darauf hingewiesen werden. Dementsprechend ist der Bewerber ideal für den Job geeignet und kann dem Unternehmen Mehrwert bieten.